Sommerschule 2025

Auch in diesem Jahr öffnet die Sommerschule wieder ihre Türen.
Dieses kostenlose Angebote bietet den Schüler:innen der aktuellen 6. und 7. Klassen im Haupt-, Werkrealschul-, Gemeinschaftsschul- und Realschulbereich die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung und einem abwechslungsreichen Programm auf das neue Schuljahr vorzubereiten.
Hier gehts zur Anmeldung *
In den Hauptfächern Mathe, Deutsch und Englisch können die teilnehmenden Schüler:innen ihre Inhalte aus dem vergangenen Schuljahr aufarbeiten. Drei Lehrkräfte für die jeweiligen Fächer, werden dabei in den verschiedenen Lerneinheiten individuell auf die Leistungen der Schüler:innen eingehen und sie mit entsprechenden Aufgaben fördern.
Ergänzt werden die individuellen Lerneinheiten durch ein erlebnispädagogisches Zusatzprogramm. Neben spielerischen Aktion ist ein Ausflug in den Kletterwald sowie an die Bürgerseen geplant.
Die Sommerschule in Kirchheim ist ein Angebot der Teck-Realschule in Kirchheim in Kooperation mit dem evangelischen Jugendwerk Bezirk Kirchheim und dem staatlichen Schulamt in Nürtingen. Koordiniert, gefördert und finanziert werden die Sommerschulen vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg.
*Eine Online-Anmeldung ist ausdrücklich gewünscht. Sollte es hierbei zu Schwierigkeiten kommen finden Sie hier auch einen händisch auszufüllenden Anmeldeabschnitt, sowie den Flyer:
Selbstbewusst ins neue Schuljahr

Die Sommerschule war auch in diesem Jahr wieder ein riesiger Erfolg. Allem voran für die Schüler:innen der verschiedenen Kirchheimer Realschulen & Werkrealschulen. 28 Schüler:innen konnten vom 02.-06. September von der Sommerschule profitieren.
„Ich habe jetzt viel mehr Motivation, weil ich die Basics nochmal wiederholen konnte und deswegen bin ich auch viel entspannter, weil es eine kleinere Gruppe ist und dadurch traut man sich, sich mehr zu melden.“ (Nelly, 12)
Weil ich mich nochmal vorbereiten möchte auf die 8. Klasse und nicht jetzt in das Schuljahr kommen möchte…und nicht weiß wie das alles geht.“ (Ariane, 13)
Neben den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathe und Englisch gab es auch wieder erlebnispädagogisches Rahmenprogramm. Dabei waren der Kletterwald, der Actionbound und der Ausflug an die Bürgerseen wie jedes Jahr die Highlights der Woche.
Besonders war in diesem Jahr der Besuch von Frau Staatssekretärin Boser (Bündnis 90 / Die Grünen), begleitet durch die Landtagsabgeordneten Herr Andreas Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen), Frau Dr. Natalie Pfau-Weller (CDU), Herr Andreas Kenner (SPD) und Frau Kullen (Stadt Kirchheim). Zwei Stunden fand am Mittwoch der Austausch zum Thema Wert und Bedeutung der Sommerschulen mit Schüler:innen und den weiteren Teilnehmenden statt. Von der Teck-Realschule war Herr Ziegler ( Stellv. Schulleiter) und vom Schulamt Herr Katuric, sowie von unserer Seite Frau Moser (Schuldekanin), Klaus Braun und Klaus Pertschy beim Termin dabei. Presse und Radio (Teckbote & SWR1) haben berichtet.
So eine Woche wäre nicht denkbar ohne das herausragende Engagement von einigen Menschen, denen wir hier nochmal besonders danken wollen. Unsere drei Lehrkräfte: Corinna Geltz, Simone Sommer und Florian Hess. Und unsere ehrenamtliche Helferin Esraa. Das ejKi hat, wie auch die letzten Jahre als Kooperationspartner der Teck-Realschule, die Gesamtorganisation der Sommerschule übernommen (erstmalig mit Lukas Ulmer als Leitung). Wir freuen uns deshalb über eine Spende für die Personalstelle der schulbezogenen Jugendarbeit des ejKi.
Mit diesen tollen Eindrücken freuen wir uns, wenn auch im kommenden Jahr die Sommerschule in Kirchheim/Teck wieder die Türen für 30 Schüler:innen öffnen und zu einem gelingenden Start ins neue Schuljahr beitragen kann.