Stellenveränderung
Ab September 2021 wird es im Bereich der Schulbezogenen Jugendarbeit des ejKi eine Veränderung geben. Andreas Forro wird dann in den nächsten fünf Jahren in der Schülerinnen- und Schülerarbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg zu 50% einen Arbeitsauftrag übernehmen. Informationen hierzu finden sich im Presseartikel des ejw.
Die Reduzierung seiner Tätigkeit im Kirchenbezirk wird vor allem in den allgemeinen Aufgaben des ejKi (z.B. Beteiligung beim KonfiCamp, Mitarbeiterschulungen, etc.) sichtbar werden. Zwar wird auch der Umfang der Schulbezogenenen Jugendarbeit ein klein wenig eingeschränkter sein als bisher, jedoch werden die bisherigen Arbeitsschwerpunkte erhalten bleiben können.
Wir freuen uns, dass Andreas Forro auch weiterhin bei uns im Bezirk tätig sein wird und die beiden Tätigkeitsfelder sich gegenseitig, für beide Seiten gewinnbringend, befruchten können.
Weitere Informationen zur Schülerinnen- und Schülerarbeit finden sich auf der Homepage des ejw.
Schulbezogene Jugendarbeit

Jungen Menschen in ihrer Lebenswelt begegnen…
… und sie in ihren Bedürfnissen, Sorgen und Nöten zu begleiten und unterstützen. Das ist ein Anliegen der Schulbezogenen Jugendarbeit. In den letzten Jahren hat sich die Bildungslandschaft in unserer Gesellschaft stark verändert. Die Schule wird immer mehr ein „Lebensort“ oder eine „Lebenswelt“ an der die jungen Menschen einen großen Teil ihrer Zeit verbringen.
Als non-formaler Bildungsträger sehen wir unsere Verantwortung darin, die Schulen zu unterstützen, um die jungen Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. In unserem stark leistungsorientierten Bildungssystem ist es wichtig gerade auch an den Schulen experimentelle Freiräume zu schaffen in denen Kinder und Jugendliche einfach spielen, entdecken, ausprobieren und sein dürfen. Ebenso wollen wir den Schülerinnen und Schülern als vertrauensvolle Ansprechpartner zur Seite stehen, an die sie sich mit ihren (auch außerschulischen) Fragen und Nöten wenden können.
Die Beziehungsarbeit zu den jungen Menschen ist daher die Grundlage der Schulbezogenen Jugendarbeit. Wir begegnen den jungen Menschen dabei mit unserem christlichen Glauben auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes.